Brandschutz-Tagung

Tagung 2025

Team

Kontakt zu FSE

Leistungen von FSE

Sehen Sie hier unser Leistungsspektrum.

Referenzen: Verkaufsstätten, Hotels, Wohnbauten 

Referenzen von FSE

Wir suchen Sie - bewerben Sie sich jetzt!

Jobs

FSE Ruhrhofer & Schweitzer GmbH

Hier finden Sie Wissenswertes zu FSE.

FST FireSafetyTeam GmbH

FST - Ihr Ausbildungspartner im Brandschutz

Ihr Projektpartnerim Brandschutz

Uncategorised

Baggage Logistic Center / Flughafen Wien

Neues Projekt | Baggage Logistic Center am Flughafen Wien


12. November 2024. Im Jahr 2023 nutzten 29,5 Millionen Passagiere den Flughafen Wien. Das Gepäck wird dabei in zwei separaten Anlagen abgefertigt. Terminal 1 und 1A nutzen das Baggage Logistic Center (BLC) für Sortierung und Abfertigung.

Nach dem Check-in durchläuft das Gepäck eine mehrstufige Kontrolle namens Hold Baggage Screening (HBS). Diese umfasst vier Stufen:

  • automatische Sprengstoffdetektion (Level 1),
  • manuelle Bildbeurteilung (Level 2),
  • Weitertransport (Level 3) und
  • die abschließende manuelle Kontrolle mit Passagierbeteiligung (Level 4).

Für Level 1 ist europaweit eine spezielle Röntgentechnologie vorgeschrieben. Die aktuell am Flughafen Wien verwendeten Röntgengeräte laufen als Standard demnächst ab und müssen durch aktuellere Röntgengeräte ersetzt werden. Für diese neuen Röntgengeräte wird im Ladehof hinter Terminal 2 ein aufgeständertes neues Gebäude errichtet. Die Gepäckförderanlagen verbinden somit die BLC-Bandbrücke und diesen Zubau. Durch den Zubau wurde es notwendig das bestehende BLC-Gebäude umzuplanen.

Schwerpunkte bei der Neubauplanung waren die Fluchtwege, Brandabschnitte und Entrauchungsmaßnahmen. Beim Bestandsgebäude lagen die Schwerpunkte bei der bestehenden natürlichen Entrauchungsanlage, welche im Zuge dessen auf eine mechanische Entrauchungsanlage umgeplant und verbessert wurde. 

Die FSE Brandschutz GmbH. wurde hierfür die Einreichplanung und die Ausführungsplanung beauftragt.

Mitarbeiter