Mittwoch, 27. August 2025                                       Donnerstag, 28. August 2025 
    FESTSAAL      FUTURE LAB                                       FESTSAAL & LIVE-BRANDVERSUCHE     

   Mittwoch, 27. August 2025 | FUTURE LAB
 


10:05 -
10:45 Uhr
LM.BR 2023 – Das Leistungsbild für die Brandschutzplanung in Österreich
  • Die Fachbereiche des LM.VM 2023
  • Querschnittsmaterie Brandschutz – Grundlage für andere Fachbereiche
  • Das Leistungsbild Brandschutz in den unterschiedlichen Leistungsphasen
  • Das Vergütungsmodell Brandschutz
10:40 -
11:10 Uhr
PAUSE
11:10 -
11:50 Uhr
Brandschutzklappen und Entrauchungsklappen – Anforderungen an die Planung und den Einbau
  • Herstellerangaben und ÖNORM H 6031
  • Standarduntergründe / Normtragkonstruktionen versus Spezialuntergründe / keine Normtragkonstruktionen
  • Allgemein Wissenswertes, Nützliches, Sinnloses und Sachen zum Lachen
11:55 -
12:35 Uhr
Technische Richtlinie Vorbeugender Brandschutz – Brandschutz bei Siloanlagen
  • Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen
  • Betrachtung von Siloanlagen in Abhängigkeit der Bauweise und der Lagergüter
  • bauliche und technische Maßnahmen
12:35 -
13:50 Uhr
MITTAGSPAUSE
13:50 -
14:30 Uhr
Anforderung an Rettungswege und die Zugänglichkeit für die Feuerwehr am Beispiel des Planungsleitfaden des NÖ Landesfeuerwehrverbandes
  • Rettungswege mit Mitteln der Feuerwehr
  • Erreichbarkeiten von Dachflächen für Löscharbeiten
  • Gebäudezugänglichkeiten
  • Rettungsöffnungen im Fassaden- und/oder Brüstungsbereich für mobilitätseingeschränkte Personen
14:35 -
15:15 Uhr
Von der ÖNORM H 6029 zur ÖNORM F 6029
  • Gründe für die Überarbeitung
  • Neue Kapitel und neue technische Anforderungen
  • Anforderungen an die Überprüfung von Brandrauchverdünnungsanlagen
  • Anforderungen an Steuerzentralen von Brandrauchverdünnungsanlagen
15:15 -
15:40 Uhr
PAUSE

15:40 -
16:20 Uhr

Präsentation eines neuen Leitfadens zur Beurteilung von Nachweisen, die mittels Ingenieurmethoden im Brandschutz erstellt werden
  • Warum ein neuer Leitfaden? Ziel und Zweck des Leitfadens
  • Nachweisführungen mittels Ingenieurmethoden im Brandschutz – Ein kurzer Überblick
  • Welche Qualitätskriterien sieht der Leitfaden für den Bericht vor
  • Methodik der Überprüfung eines Nachweises anhand des Leitfadens – Prüfbericht
  • Conclusio und Ausblick