Brandschutz-Tagung

Tagung 2025

Team

Kontakt zu FSE

Leistungen von FSE

Sehen Sie hier unser Leistungsspektrum.

Referenzen: Verkaufsstätten, Hotels, Wohnbauten 

Referenzen von FSE

Wir suchen Sie - bewerben Sie sich jetzt!

Jobs

FSE Ruhrhofer & Schweitzer GmbH

Hier finden Sie Wissenswertes zu FSE.

FST FireSafetyTeam GmbH

FST - Ihr Ausbildungspartner im Brandschutz

Ihr Projektpartnerim Brandschutz

Uncategorised

Programm Explosionsschutz

Donnerstag, 28. August 2025 | FUTURE LAB 


08:45 -
10:10 Uhr
Explosionsschutz – Planung und Umsetzung eines Projektes
  • Die Frage der Fachkunde
  • Prioritäten bei der Auswahl von Schutzmaßnahmen
  • Maschinensicherheit versus Explosionsschutz – wer macht was
  • Fallbeispiele
10:10 -
10:30 Uhr
PAUSE
10:30 -
11:55 Uhr
Explosionsschutzmaßnahmen im Bereich Wasserstoff
  • Wasserstoffgewinnung
  • Einsatzgebiete
  • Regelwerke
  • Messmethoden
  • Berechnung von Szenarien
  • Anforderungen an den Ex-Schutz inkl. Praxisbeispiele
11:55 -
13:25 Uhr
MITTAGSPAUSE
13:25 -
14:05 Uhr
Experimentalvortrag Firma Denios
14:10 -
14:50 Uhr
Einsatz von brennbaren Kältemitteln in Klimageräten, Tiefkühlanlagen und Wärmepumpen
  • Übersicht über brennbare Kältemittel
  • Was ist der Beweggrund, warum es mittlerweile vermehrt zum Einsatz von brennbaren Kältemitteln kommt?
  • Vorstellung der technischen Maßnahmen, normativen und gesetzlichen Regelungen und Empfehlungen für die praktische Umsetzung bei Planung, Installation und Genehmigung
14:50 -
15:10 Uhr
PAUSE

15:10 -
15:50 Uhr

Errichtung von Lüftungsanlage in explosionsgefährdeten Bereichen
  • Allgemeine Grundlagen zur Lüftungstechnik - begriffliche Grundlagen
  • Erfassung von potentiell explosionsgefährlichen Atmosphären
  • Überwachung von Lüftungsanlagen
  • Regelwerke und Normen für verschiedene Anwendungen  
15:55 -
16:35 Uhr

Explosionsgefahren bei der Entsorgung, Zwischenlagerung und Wiederaufbereitung von gefährlichen Abfällen mit Schwerpunkt Lithium - Ionen Akkus

  • Typische Zündquellen bei Sammlung und Lagerung
  • Brand- und Explosionsverlauf bei Lithium-Ionen-Akkus
  • Risikoschwerpunkte bei Zwischenlagerung und Aufbereitung von Lithium-Ionen-Akkus
  • Sicherheitsmaßnahmen und Prävention im Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus

 

 

 

Programm Donnerstag

   Mittwoch, 27. August 2025                                        Donnerstag, 28. August 2025 
   FESTSAAL      FUTURE LAB                                        FESTSAAL & LIVE-BRANDVERSUCHE     

   Donnerstag, 28. August 2025 | FESTSAAL & LIVE-BRANDVERSUCHE


08:45 -
09:25 Uhr
PV-Anlagen auf Flachdächern – Neue Erkenntnisse aus Brandversuchen
  • Problematik von brennenden PV-Anlagen auf Betriebsanlagendächern
  • Technische und gesetzliche Mindestanforderungen
  • Aktuelle Brandversuche in Europa samt Schlussforderungen
  • Neue Möglichkeiten zur Brandeindämmung
09:25 -
09:45 Uhr
Einführung LIVE-Brandversuch 1: Brand PV-Anlage auf unterschiedlichen Dächern
  • Versuchsaufbau
  • Versuchsablauf
09:45 -
10:10 Uhr
PAUSE
10:10 -
10:30 Uhr
Ortswechsel: ehemaliges Glanzstoffareal
10:30 -
11:15 Uhr
LIVE-Brandversuch 1: Brand PV-Anlage auf unterschiedlichen Dächern
  • Trapezblechdach mit Mineralwolledämmung und Folienabdichtung
  • Trapezblechdach mit PIR-Dämmung und Folienabdichtung
  • Holzleichtdach mit Folienabdichtung
11:15 -
11:35 Uhr

Ortswechsel: Fachhochschule St. Pölten

11:35 -
13:05 Uhr
Mittagspause
13:05 -
13:45 Uhr
Brandschutztechnische Bewertung von historischen Deckenkonstruktionen
  • Bemessungsfaktoren am Beispiel einer Holzbalkendecke
  • Einfluss der unterseitigen Putzdecke in Abhängigkeit der Putzarten
  • Veränderung der Feuerwiderstandsfähigkeit bei Verwendung unterschiedlicher Putzträger
  • Schwachpunkte an historischen Konstruktionen erkennen
  • Bewertung der tragenden Funktion der Bauteile
  • Bewertung des Raumabschluss von Balkendecken
  • wirtschaftliche Sanierung von Holzbalkendecken auf dem Prüfstand
13:45 -
14:20 Uhr
Einführung LIVE-Brandversuch 2 und 3: Historische Deckenkonstruktion & Neue Baustoffe
  • Versuchsaufbau
  • Versuchsablauf
14:20 -
14:45 Uhr
PAUSE
14:45 -
15:05 Uhr
Ortswechsel: ehemaliges Glanzstoffareal 
15:05 -
16:05 Uhr
LIVE-Brandversuch 2 und 3: Historische Deckenkonstruktion & Neue Baustoffe
  • Gebäude mit Historische Holztramdecke unter Naturbrandbeanspruchung
  • Gebäude mit Wand- und Deckenbauteilen aus nachwachsenden Rohstoffen (Holz/Lehm/Stroh/etc.) unter Naturbrandbeanspruchung
16:05 -
16:25 Uhr
Überblick über Brandschädigungen LIVE-Brandversuche
16:25 -
16:45 Uhr
Ortswechsel: Fachhochschule St. Pölten